Produkte/Technik
Fernrohrsysteme und Monokulare
Mit den Weitwinkel-Galilei-Systemen ML COMBI und ML VIDI steht ein Sortiment von Galilei-Systemen mit vier unterschiedlichen Vergrößerungsfaktoren zur Verfügung, die für viele Anwender und Anwenderinnen in etlichen Situationen eine große Hilfe sein kann.
Eine hohe Vergrößerung hat den Nachteil, dass sie das Sehfeld eingrenzt. Wenn man die Vergrößerung jedoch auf ein geringeres Maß beschränkt, erreicht man ein ausgewogenes Verhältnis zwischen beiden Parametern.
Die Hauptanforderungen von sehbeeinträchtigten Menschen sind das Lesen von Zeitungen, Kontoauszügen, Telefonbüchern, Beipackzetteln von Medikamenten und das Fernsehen. Wesentliches Ziel bei der Versorgung mit vergrößernden Sehhilfen ist somit die Erhaltung bzw. (Wieder-) Herstellung der Lesefähigkeit. Diese Herausforderung lässt sich oft mit einem Fernrohrlupen-System lösen. Fernrohrsysteme von etwa 1,2- bis 4-facher Vergrößerung werden zu einer Fernrohrbrille in den Systemträger eingearbeitet. Bei einem höheren Vergrößerungsbedarf kommen Prismen-Handmonokulare zum Einsatz.
Die Hauptanforderungen von sehbeeinträchtigten Menschen sind das Lesen von Zeitungen, Kontoauszügen, Telefonbüchern, Beipackzetteln von Medikamenten und das Fernsehen. Wesentliches Ziel bei der Versorgung mit vergrößernden Sehhilfen ist somit die Erhaltung bzw. (Wieder-) Herstellung der Lesefähigkeit. Diese Herausforderung lässt sich oft mit einem Fernrohrlupen-System lösen. Fernrohrsysteme von etwa 1,2- bis 4-facher Vergrößerung werden zu einer Fernrohrbrille in den Systemträger eingearbeitet. Bei einem höheren Vergrößerungsbedarf kommen Prismen-Handmonokulare zum Einsatz.